Aufgrund der örtlichen Nähe zur Kernstadt ist die Löscheinheit in der Tagesalarmierung der Löscheinheit Salzkotten mit eingebunden. Zusammen mit der Löscheinheit Oberntudorf sind die Upsprunger auch für den Ausrückbereich Bosenholz, Ellinghausen, Weltsöden mit zuständig. Somit muss die Löscheinheit zwischen 40 und 50 Einsätzen pro Jahr abarbeiten.
Das Gerätehaus befindet sich an der Hederbornstraße 7, direkt neben der Heder.
Die Löscheinheit zählt 22 aktive Kameraden, 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 8 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung. Geleitet wird die Löscheinheit vom Einheitsführer Thomas Steffen mit seinem Stellvertreter Matthias Alpmann.
Da Einsatzzahlen und Anforderungen in den letzten Jahren ständig gestiegen sind, ist die Upsprunger Wehr dringend auf neue Mitglieder angewiesen. Der Dienstabend der Einsatzabteilung findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus an der Hederbornstraße statt.
LF 8/6 (Florian Salzkotten 6 LF10)
Baujahr | 2002 |
Besatzung | Gruppe (9 Personen) |
Wassertank | 600 l |
Für Einsätze steht der Upsprunger Löscheinheit ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) zur Verfügung. Neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung, einem Löschwasserbehälter von 600 Litern und einer TS 8/8 sind auf dem Fahrzeug auch Gerätschaften für die einfache technische Hilfeleistung verlastet.
Simple planungstechnische Einrichtungen, wie z.B. ein Schnellangriffsverteiler, 45m C-Angriffsleitung mit angeschlossenem Hohlstrahlrohr im Schlauchtragekorb, eine Mittelschaumpistole, ein pneumatischer Lichtmast ermöglichen ein effektives Arbeiten, auch mit nicht vollständiger Besatzung.
MTF (Florian Salzkotten 6 MTF)
Das Fahrzeug wird zur Beförderung nachrückender Kräfte zu Einsatzstellen, Fahrten zu Lehrgängen und zur Beförderung der Kameraden der Jugendfeuerwehr genutzt.
Zusätzlich ist Material zur Verkehrsabsicherung, Feuerlöscher, Absturzsicherung und Erste-Hilfe-Tasche verlastet.
Copyright © 2021 - Freiwillige Feuerwehr Salzkotten