Verlar liegt im nörd-östlichem Teil von Salzkotten an der Grenze zu Delbrück und dem Kreis Soest. Neben der Ortschaft Verlar zählen auch Holsen, Schwelle, Winkhausen und Mantinhausen zu den Ausrückbereichen.
Die Löscheinheit Verlar zählt 41 aktive Kameraden, 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 14 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung unter der Führung von Einheitsführer Markus Berensmeier zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Frank Kellner und Marc Köster.
HLF 10/10S (Florian Salzkotten 7 HLF10)
Hersteller | Schmitz |
Besatzung | Staffel (6 Personen) |
Fahrgestell | MAN LE 140 C |
Wassertank | 1.000 l |
Schnellangriff / Rettungssatz mit Schere S90 und Spreizer SP45 und Rettungszylinder mit eigenem Verbrennungsmotor / Überdruckbelüfter / festeingebaute Feuerlöscherpumpe FP 10/10 mit ONE-seven-System
LF 8 (Florian Salzkotten 7 LF)
Hersteller | Schlingmann |
Besatzung | Gruppe (9 Personen) |
Fahrgestell | Mercedes-Benz 814 |
Vorbaupumpe FP 8/8 mit 800l Wasser bei 8bar Druck / 4 Atemschutzgeräte / Tauchpumpe / Stromaggregat 8 kVA / Halogenstrahler 2.500W / Kettensäge / TS 8/8 / 4-teilige Steckleiter
MTF (Florian Salzkotten 7 MTF)
Das Fahrzeug wird überwiegend zur Beförderung nachrückender Kräfte zu Einsatzstellen, Fahrten zu Lehrgängen und anderen Veranstaltungen und zur Beförderung der Kameraden der Jugendfeuerwehr genutzt. Es ist bietet neun (1+8) Feuerwehrkameraden/innen Platz. Das MTF ist ausgerüstet mit zwei tragbaren (HRT), und einem fest eingebauten digitalen Funkgerät (MRT). Außerdem sind im Kofferraum Winkerkellen, Feuerlöscher, eine klappbare Sackkarre und nicht zuletzt ein Notfallrucksack verlastet.
Copyright © 2021 - Freiwillige Feuerwehr Salzkotten